Cornelius Richter
- 1962 – 65 Studium der Bildenden Künste in Salzburg, Wien und München bei Fritz Wotruba (Plastik), Alfred Hrdlicka (Grafik), Oskar Kokoschka (Malerei)
 - Abschluss als Meisterschüler mit „summa cum laude“ und Assistenz bei Klaus (Waki) Zöllner in München
 - 1966 -81 Kunstpädagogisches Studium, anschließend Kunsterzieher an bayerischen Lehranstalten
 - ab 1982 freischaffender Künstler
 - Energetik in der Kunst – Bildnerische Arbeit bei Emilio Vedova, Venedig/Salzburg
 - Gründung Privat-Akademie für Bildende Kunst, Regensburg
 - Kulturelle Arbeit über die Botschaft der BRD in Prag und Einrichtung einer Gast-Professur an der Kunstakademie der Karls-Universität
 - Projekt „Die Bildnerische Synästhesie“ mit dem internationalen Aktionskünstler Hermann Nitsch in Wien/Schloss Prinzendorf
 - Galeriegründung und Aufbau der „Kunsthalle T3“ in Dresden
 - Wechselnde Aufenthalte in Deutschland, kanarische Inseln und Österreich
 
Ausstellungen:
- Deutschland (München, Nürnberg, Schloss Eggersberg/Altmühltal, Schoss Monfort/Bodensee, Köln, Berlin, Lübeck u.a.)
 - Großbritannien (Aberdeen, Malvern, London)
 - Schweiz (Solothurn, Genf)
 - USA (Huston/Texas, New York, Cleveland/Ohio)
 - Frankreich (La Rochelle)
 - Österreich (Wien)
 - Italien (Taranto)
 - Kanarische Inseln (Lanzarote, Teneriffa) u.a.
 
